
Das auf die Spule aufgewickelte Band hängt aus der Spule heraus. Um zu vermeiden, dass sich das Band abwickelt, werden die Spulen bei der Lagerung in einer passenden Hülle verschlossen. Hält man ein Magnetband ohne Hülle parallel zum Boden, fallen die obersten Windungen des Bandes einfach von der Spule. In den meisten Fällen wird das Ein- und Auslagern von Menschen erledigt. Damit das Magnetband gelesen werden kann, muss das Band in eine Maschine eingeführt werden. Dies ist umständlich und muss vorsichtig ausgeführt werden. Somit entsteht folgender Zwiespalt: Hersteller preisen eine Unbegrenztheit der Möglichkeiten des Gebrauches eines Magnetbands als Tonband, Datenspeicher usw. an, während gleichzeitig die Verwendung mühselig und mit einer Einstiegshürde versehen ist. Unter die Mühseligkeit fällt auch der Formfaktor: Speichermedium und Lese-/ Schreibgerät sind im Falle der Kassette deutlich kleiner und damit handhabbarer.