ERGONOMIE UND ANPASSUNG

An vielen Arbeitsplätzen verschmelzen Mensch und Maschine zu einer Einheit, die optimal funktionieren muss, um ihre Aufgaben zu meistern. Diese Zusammenarbeit zu ermöglichen und weiter zu verbessern, ist das Ziel der Ergonomie. Als ein Teilbereich der Arbeitswissenschaft wird die Ergonomie seit 1900 immer weiter beforscht. Es hat sich gezeigt, dass die Produktivität gesteigert werden kann, wenn der Mensch mit all seinen Schwächen berücksichtigt wird.

Wenn Maschinen an ihre Nutzer*innen ergonomisch angepasst werden, können Überlastungen oder Ausfälle verhindert und neue Möglichkeiten geschaffen werden.

Diese Erkenntnis fließt in die Produktentwicklung und die Arbeits- und Arbeitsplatzgestaltung ein. Noch vor ein paar Jahren konnte man die gezeigten Maus-Modelle an vielen Schreib- und Arbeitstischen finden. Aber ist das Design immer durchdacht gewesen? Was hat sich bis heute getan? Und ist die noch Maus konkurrenzlos?

Da beißt keine Maus den Faden ab...