Durch Berührung der Computermaus entsteht eine Schnittstelle zwischen Benutzer*in und Computer. Die Nutzung ist erst dann möglich, wenn sich die Hand auf das Gerät gelegt und alle Finger in Position gebracht wurden. Der Computer verbindet sich mit der Maus über Kabel oder Bluetooth. So ist ein erfolgreicher Austausch möglich.
Die Berührung ist als Schnittstelle unumgänglich. Sie setzt sich im digitalen Raum fort, auch wenn sie nicht mehr fühlbar ist. Alle Bewegungen werden in Echtzeit übertragen. Die Schnittstelle, die so entsteht, geht über den rein körperlichen Kontakt hinaus.




Erst unsere Sinne machen die reale und digitale Welt erfahrbar. Wir sehen mit unseren Augen mehr als nur das Offensichtliche, wir hören den Klang der Welt mit unseren Ohren, wir tasten in das Unbekannte vor und wir speichern die schönsten Momente!