Im Gegensatz zu Magnetbändern sind Kassetten selbstständiger. Was bei Magnetbändern von dem/der Benutzer*in selbst erledigt werden muss, ist hier bereits eingebaut. Das System von zwei Spulen, vielen Rollen und dem zwischen ihnen laufenden Band ist in ein kompaktes Plastikgehäuse eingefasst und die Benutzer*in muss dieses System nicht verstehen. Sie muss die Kassette nur in ein Gerät legen und dabei kein Band einfädeln. Sie kann sie direkt abspielen ohne die Empfindlichkeit des Lesegeräts genau einstellen zu müssen. Der entscheidende Unterschied von Magnetband und Kassette besteht darin, dass die Rolle, die der Mensch bei der Nutzung spielt, bei der Kassette geringer ist. Er kann deshalb die Kassette schon mit einem geringeren Vorwissen verwenden. Damit war eine Bedingung der Möglichkeit dafür gegeben, dass sich die Kassette in mehr Gesellschaftsschichten verbreiten konnte als das Magnetband.
