Auf einem Magnetband treffen unterschiedliche Zeichensysteme aufeinander, wobei manche von Menschen direkt ablesbar und andere nur indirekt zugänglich sind. Dabei kann, dem Philosophen Nelson Goodman folgend, zwischen analogen und digitalen Zeichensystemen unterschieden werden. Bei digitalen Zeichensystemen gibt es eine vorgegebene feste Menge von Werten. Bei analogen Systemen ist zwischen jeden zwei beliebigen Werten jeweils noch ein dritter Wert möglich. Als Beispiel: Ein Thermometer, in dem Quecksilber hochsteigt, ist analog, da es zwischen jeden zwei Höhen des Quecksilbers einen dritten möglichen Stand gibt. Ein Thermometer, das die Temperatur auf einem Display in Grad mit einer Nachkommastelle anzeigt, ist hingegen digital: Zwischen 10,0° und 10,1° ist kein weiterer Wert möglich.